Edersee Atlantis e.V.

Tauche ein in die Welt der versunkenen Dörfer vom Edersee

Was bleibt, wenn die Wasser weichen!

Wenn der Edersee sich zurückzieht, tritt eine faszinierende Welt zutage:

Mauerreste, Brücken und Wege – stille Zeugen einer alten Zeit – erzählen von den Dörfern und Landschaften, die einst dem Fortschritt weichen mussten.

Damit diese Geschichten nicht in Vergessenheit geraten, bewahren und dokumentieren wir als Verein die Spuren von „Edersee Atlantis“.

Wir machen Vergangenheit zugänglich, verbinden Geschichte und Gegenwart – und halten Erinnerungen lebendig, die sonst im Strom der Zeit verloren gehen würden.
Drohnenaufnahmen der Dorfstelle Bringhausen bei Niedrigwasser

Geschichtenerzähler bei der Arbeit ...

Edersee Atlantis e.V. setzt sich dafür ein, die Erinnerung an das alte Edertal zu bewahren und die Überreste zu erhalten.

Wir erforschen, dokumentieren und erzählen die Geschichte der versunkenen Dörfer – vor Ort, digital und bei Veranstaltungen.

Unser Verein macht die verborgene Vergangenheit wieder sichtbar und gibt den Menschen von damals eine Stimme.

Ein Blick in die Vergangenheit ...

Bevor der Edersee das Tal füllte, prägten Dörfer wie Asel, Berich und Bringhausen das Bild der Region. Hier lebten Menschen, arbeiteten auf den Feldern, feierten in Kirchen und Gasthäusern – ein Alltag voller Nähe zur Natur und tiefer Verbundenheit zur Heimat.

Mit dem Bau der Edertalsperre Anfang des 20. Jahrhunderts endete dieses Kapitel: Häuser wurden abgetragen, Friedhöfe umgesiedelt oder versiegelt und vertraute Wege versanken in den Fluten. Doch die Geschichten blieben – und sie sind bis heute lebendig.

Begleite uns zu den zehn besonderen Orten im und am Edersee, wo Überreste und Spuren vom Leben vor, während und nach dem großen Wandel erzählen.
Herzhausen mit Steg über die Eder
Ortschaft Berich mit der Klosterkirche um 1912
Stollmühle im alten Edertal
Aseler Dorfzentrum mit Kirche und Hof Eigenbrod

Erlebe die Geschichte von Edersee Atlantis ganzjährig und hautnah!

Traditionell zeigt sich Edersee Atlantis nur dann, wenn der Wasserstand im Spätsommer oder Herbst sinkt.

Doch mit unseren Projekten möchten wir die Geschichte dieser Orte über das ganze Jahr hinweg erfahrbar machen.

Vor Ort lässt sich Edersee Atlantis heute auf vielfältige Weise entdecken:
Mit der Augmented-Reality-App an der alten Dorfstelle Berich, die das verschwundene Dorf virtuell erlebbar macht.
Mit unseren Stadtkrimis, die Besucherinnen und Besucher auf Spurensuche durch das alte Edertal schicken.
Und bald mit einem Meditationspfad, der an ausgewählten Stationen Raum für Reflexion und stilles Erinnern bietet.

Edersee Atlantis ist mehr als ein Bild bei Niedrigwasser – es ist ein lebendiges Stück Geschichte, das zu jeder Zeit spürbar bleibt.

Führungen 2025

Jedes Jahr bietet der Naturpark Kellerwald-Edersee Führungen durch seine ausgebildeten Naturparkführer:innen an.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder drei spannende Touren zu ausgewählten Terminen! 

Ich will den Grund kennen…

30.08.2025 | 14:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 6 EUR | bis 17 J. frei
Kleine Wattwanderung im leeren Edersee an der Dorfstelle von Alt-Asel und zur Aseler Brücke. Neben Einblicken ins alte Dorf wird auch die besondere Pflanzenwelt auf dem Seeboden erkundet.

Oder telefonisch bei NPF Rita Wilhelmi: 0178-6560873

Blütenpracht am Seegrund

31.08.2025 | 14:30 – 17:00 Uhr 06.09.2025 | 14:30 – 17:00 Uhr
Kosten: 6 EUR | bis 17 J. frei

Eine kleine Tour auf den Grund des Edersees bei Herzhausen. Geschichtliche und botanische Informationen und Entdeckungen auf dem trockenen Seeboden.
Trittsicherheit erforderlich. 

Oder telefonisch bei NPF Thomas Schmidt: 0177-1662039

Eine Zeitreise ins alte Dorf Bringhausen

14.09.2025 | 14:00 – 17:30 Uhr 28.09.2025 | 14:00 – 17:30 Uhr
Kosten: 6 EUR | bis 17 J. frei
Was sind das für alte Bauwerke, die aus dem Seegrund auferstehen, was können sie uns erzählen? Wir lernen die ehemaligen Bewohner und Häuser mit ihren Geschichten kennen. Zum Abschluss besuchen wir die Burg Bring mit dem argen Burgherrn.

Oder telefonisch bei NPF Iris Dorn-Fehr: 0151 28936739