Edersee Atlantis e.V.
stellt sich vor

Vergangenheit bewahren.
Geschichte vermitteln.

Über unseren Verein

Der Verein Edersee Atlantis e.V. wurde 2022 gegründet, um die Geschichte der versunkenen Orte im Edersee lebendig zu halten.

Entstanden aus dem „Förderverein zum Erhalt der Dorfstelle Berich“, richtet sich unser Blick heute auf das gesamte alte Edertal: auf Dörfer, Wege, Mühlen und Landschaften, die dem Bau der Edertalsperre weichen mussten.

Wir setzen uns dafür ein, die Spuren dieser Vergangenheit zu bewahren, sichtbar zu machen und auf zeitgemäße Weise erlebbar werden zu lassen – mit Forschungsprojekten, digitalen Angeboten und Bildungsarbeit.

Edersee Atlantis ist für uns nicht nur Geschichte unter Wasser, sondern ein Stück lebendige Kultur, das weitergetragen werden will.

Dokumentation

Erfassen, sichern und auswerten historischer Spuren im und am Edersee.

Bewahrung

Einsatz für den Erhalt historischer Strukturen und respektvolle Zugänglichkeit.

Vermittlung

Entwicklung neuer Formate wie App-Projekte und virtuelle Rekonstruktionen.

Öffentlichkeit

Informationsmaterial, Führungen, Veranstaltungen, Vorträge.

Laufende Projekte von edersee atlantis e.V.

Hier geben wir einen Einblick in das, woran wir gerade arbeiten – von neuen Vermittlungsformaten bis hin zu konkreten Maßnahmen vor Ort. Unsere Projekte entwickeln sich stetig weiter – und jede Idee bringt Edersee Atlantis ein Stück näher an die Öffentlichkeit.

2025

Einrichtung: Meditations­pfad

Mit dem Meditationspfad schaffen wir einen neuen Zugang zu Edersee Atlantis: Auf etwa zwölf Kilometern verbinden wir historische Informationen mit Momenten der Stille und Reflexion. An zehn Stationen entlang alter Wege erzählen wir von Vergangenheit, Wandel und Erinnerung – ergänzt durch Impulse für die eigene innere Reise. Drei weitere Stationen entstehen direkt an historischen Ortstellen im Ederseegebiet.

App-Über­arbeit­ung

Unsere bestehende Augmented-Reality-App wird aktuell grundlegend überarbeitet: In neuem Corporate Design und mit erweiterter Benutzerführung möchten wir die Geschichte der Dorfstelle Berich noch intuitiver und eindrucksvoller erfahrbar machen. Ziel ist es, Geschichte nicht nur sichtbar, sondern noch erlebbar zu machen – klar, hochwertig und modern.

Vergangene Projekte von edersee atlantis e.V.

In den letzten Jahren haben wir verschiedene Projekte umgesetzt, um die Geschichte des alten Edertals sichtbar und zugänglich zu machen.
Hier zeigen wir, was bereits entstanden ist – als Grundlage für alles, was weiterwächst.

2024

Edersee-Atlantis-Krimis

Mit unseren Stadtkrimis kannst du Edersee Atlantis auf ungewöhnliche Weise entdecken:
Per App begibst du dich an reale Orte im Ederseeraum und löst dabei Rätsel, die von der Geschichte der versunkenen Dörfer inspiriert sind. Drei Kriminalgeschichten stehen bereits bereit – jede eine Einladung, spielerisch einzutauchen in eine Welt, die einst im Alltag des Edertals lebendig war.

2023

Neues Corporate Design

Edersee Atlantis erhält ein neues Gesicht: Mit der Überarbeitung unseres Corporate Designs möchten wir die Verbindung von Geschichte und Gegenwart auch visuell stärker sichtbar machen. Farben, Bildsprache und Typografie werden neu ausgerichtet – klar, hochwertig, zeitlos und dennoch emotional ansprechend. Ein Schritt, um Edersee Atlantis als lebendiges Kulturerbe nachhaltig zu positionieren.

Werde Mitglied bei uns!

Unsere Arbeit lebt vom Engagement vieler. Als Mitglied im Edersee Atlantis e. V. unterstützt du aktiv den Erhalt, die Dokumentation und die Vermittlung der Geschichte des alten Edertals. Ob durch eigene Projekte, neue Ideen oder einfach durch deine Stimme – jede Unterstützung hilft, das Erbe der versunkenen Dörfer lebendig zu halten.